Jahresabschluss in den Werkstätten (Dezember 13)
Die Werkstätten haben den Jahresabschluss gefeiert. Urkunden gab es unter anderem für die erfolgreiche Teilnahme an der beruflichen Bildungsmaßnahme.
Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Jahr 2013.
Die Werkstätten haben den Jahresabschluss gefeiert. Urkunden gab es unter anderem für die erfolgreiche Teilnahme an der beruflichen Bildungsmaßnahme.
Herr Anton Klebl konnte dieses Jahr sein 40 jähriges Dienstjubiläum bei Regens Wagner Holnstein feiern. Über viele Jahre hinweg prägte er als landwirtschaftlicher Leiter die angegliederte Landwirtschaft auf dem Butzenberg.
Im Herbst 2012 ging es los mit den Bauarbeiten für die Erweiterung der Werkstätten. Gut ein Jahr später konnten die großen und hellen Arbeitsräume bezogen werden.
Am Donnerstag den 12. Dezember 2013 feierten ca. 270 Mitarbeiter von Regens Wagner Holnstein das nahende Weihnachtsfest und blickten zurück auf das vergangene Jahr.
In eine fremde Lebenswelt tauchten am Dienstag, den 10. Dezember, 19 Schüler der 9. Klasse der Realschule Beilngries ein. Diese haben sich für den Schwerpunkt Sozialwesen entschieden. Um mehr über die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung zu erfahren, besuchten sie Regens Wagner Holnstein, um Informationen aus erster Hand zu erhalten.
Die Grundschule Holnstein veranstaltete zusammen mit Regens Wagner Holnstein am 7.12 von 13.30 bis 16 Uhr einen Adventsmarkt in den Räumlichkeiten der Holnsteiner Werkstätten.
In den Holnsteiner Werkstätten werden viele Güter mit Hubwägen bewegt. Ohne entsprechenden Sicherheitsschuhen und einer Fortbildung geht hier jedoch erst mal nichts. Deshalb fand eine Fortbildung statt in der 32 Beschäftigte den richtigen Umgang mit dem Handhubwagen erlernten.
Genau das haben fast 160 Bewohner und Mitarbeiter am Samstag des ersten Adventswochenendes getan, um sich auf den Advent einzustimmen.
Nach fünf Jahren Pause veranstaltete die MAV von Regens Wagner Holnstein wieder ein Kickerturnier. Am 15. November war es dann auch soweit. Zehn Mitarbeiter aus der Werkstatt und dem Haupthaus haben sich für das Turnier angemeldet. In zwei Gruppen wurden dann zunächst die Halbfinalteilnehmer ausgespielt. Die Sieger daraus traten dann im Finale gegeneinander an. Und so gab es doch die ein oder andere Überraschung bei den Ergebnissen.
Am Freitag, den 8. November, feierte der Kindergarten Holnstein und Regens Wagner Holnstein zusammen das Fest des hl. Martin. Die Veranstaltung begann um 16.30 Uhr mit einer Wort Gottes Feier in der der Holnsteiner Pfarrkirche. Anschließend führte der Laternenzug durch den Innenhof von Regens Wagner zur Felsenschenke.
Mittwoch, 18. September 2013. Vor etwa einem Jahr haben sich die Schüler der Jahrgangsstufen 6 - 10 der Altmühltal-Realschule Beilngries zu ihrem SMV-Seminar das erste Mal in Holnstein getroffen. Dieses Mal, ca. einen Monat früher, haben sie wieder ihren Weg nach Holnstein in die Felsenschenke gefunden.
So wie sich eine Schnecke in ihr Schneckenhaus zurückzieht, haben sich Beschäftigte der WfbM am 17. Oktober zu einem Tag der Besinnung in das Besinnungshaus Sulzbürg zurückgezogen.
Letzten Donnerstag, den 31.10.13, fand bei Regens Wagner Holnstein das erste Mal ein Fachtag Autismus statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung im Neubau der Holnsteiner Werkstätten von unserem Direktor Rainer Remmele. Grußwortredner waren Hr. MDirig Burkard Rappl (Sozialministerium), Fr. Anna Magin (Psychiatriekoordinatorin des Bezirks Oberpfalz) und Fr. Ernestine Namislo (Vorsitzende des Regionalverbandes Autismus Oberpfalz e.V.). Lesen sie hierzu den Artikel der Mittelbayerischen Zeitung.
Mittlerweile zum 13. Mal fand die Praxisbörse get connected" am Mittwoch, den 23. Oktober 2013 in den Räumen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt statt. Zahlreiche soziale Einrichtungen der Sozialen Arbeit und Pädagogik waren vertreten.
Auch dieses Jahr wird Regens Wagner wieder einen Stand auf der ConSozial haben.
Wenn sie uns besuchen wollen, kommen sie von 06. - 07. November in die NürnbergMesse NCC Ost Halle 7 - Stand 1201. Nähere Informationen finden sie unter www.consozial.de.
Wir freuen uns auf Sie.
Auch dieses Jahr wurde der Gedenktag des heiligen Franziskus wieder in Holnstein gefeiert. Der Arbeitskreis Religiöse Begleitung lud ein und viele Menschen von Regens Wagner Holnstein sind nachmittags am 6. Oktober zusammengekommen, um miteinander zu beten, zu singen und zu tanzen.
Die Realschule Beilngries veranstaltete am Samstag den 28.09.13 wieder einen Berufsinformationstag. Nachdem diese Veranstaltung längere Zeit nicht mehr durchgeführt wurde überlegte sich Herr Kirsch, Lehrer der Realschule, diese Tradition wieder aufleben zu lassen. Auf Grundlage dieses veränderten Konzeptes nahmen dann auch zahlreiche Betriebe an diesem Tag teil, unter anderem auch Regens Wagner Holnstein.
...machte sich der Arbeitskreis Religiöse Begleitung auf den Weg zu einem Klausurtag im Bildungshaus Sulzbürg. Gemeinsam betrachtete man den Weg des bisher Erreichten und sinnte über vieles nach, wohin der Weg in die Zukunft gehen könnte.
Berching / Holnstein. Das diesjährige Holnsteiner Schwimmfest fand letzten Freitag den 20.9 zum 17. Mal statt. Mit dabei waren wieder Schwimmer der Lebenshilfe Neumarkt. Trotz weniger Teilnehmer gab es wieder viele spannende Kopf-an-Kopf-Rennen.
Die zweite Septemberwoche stand in Holnstein nicht nur für viele Mitarbeiter für einen Neubeginn (siehe Einführungstag für neue Mitarbeiter). Auch für die T-ENE (Tagesstätte für Erwachsene nach dem Erwerbsleben) hat sich so einiges bewegt. Das lang leerstehende Lerzerhaus unterhalb der Förderstätte wurde dem Erdboden gleichgemacht, damit die Bauarbeiten für den Neubau starten können.
Wenn alles glattläuft, dann kann Mitte Oktober 2014 mit dem Bezug des neuen Gebäudes gerechnet werden. Weitere Informationen zum Projekt „T-ENE-Neubau „ (Auszug aus dem Jahresmagazin)