Umweltbilanz im Umweltteam vorgestellt (Feb. 13)
Aktivitäten für 2013 wurden geplant

Der CO2 Ausstoß von Regens Wagner Holnstein nahm im Vorjahresvergleich um 3 v.H. zu und liegt bei 1.641 Tonnen. Auffallend ist, dass die Energiekosten nach Abzug der Vergütungen für den eingespeisten Strom aus BHKW und PV von 308 T in 2010 auf 400 T in 2011 und 470 T in 2012 gestiegen sind. Mehr als 80 Prozent des verbrauchten Strom wird mit eigenen BHKW´s erzeugt. Der zugekaufte Strom wurde im Vorjahresvergleich reduziert, dafür stieg der Heizölverbrauch von 430.000 Liter auf 446.000 Liter. Von den BKHWs wurden aus 257.638 Liter Heizöl 905 MWh Strom und 1.070 MWh Wärme erzeugt. Die reinen Heizölkosten pro KWh erzeugten Strom entsprechen somit genau dem Einkaufspreis für Strom. Das bedeutet: Die Wärme gibt es sozusagen kostenlos.
Die PV-Anlage auf dem Butzenberg erzeugte in 2012 65.000 KWh Strom (Vorjahr: 70.000 KWh). 14.000 KWh werden selbst verbraucht. In 2013 soll auf dem Dach der Werkstatt eine 40 KWp-Anlage installiert werden.
Die Franziskusgruppe hat den Stromverbrauch von 17.500 KWh in 2011 auf 10.500 KWh in 2012 reduziert und ist somit Stromsparsieger"! Der Wasserverbrauch (ohne Landwirtschaft) liegt bei 20.000 m³. Am meisten Wasser pro Bewohner wird in der David-Gruppe verbraucht (pro Bewohner 60 m³) Beim Wärmeverbrauch ist auffallend, dass auf dem Butzenberg die Davidgruppe 67 MWh verbraucht, die Walburga-Gruppe 102 MWh und die Hedwig-Gruppe 127 MWh. Die LDW hat den Wärmeverbrauch von 80 auf 66 MWh reduziert. In der Werkstatt konnten durch den Einbau einer Wärmerückgewinnung bei einem Kompressor 10.000 KWh Wärme eingespart werden.
Die mit Dienstautos, Busen und LKW gefahrenen Kilometer steigen von Jahr zu Jahr. In 2012 wurden 505.000 Km zurückgelegt. Die Kosten für Diesel und Benzin stiegen innerhalb von 2 Jahren um 10.000 Euro auf 64.000 Euro in 2012.
Im Umweltteam wurden festgelegt, dass es beim Sommerfest wieder einen Umweltstand geben soll.
gefahrene Kilometer
Wasserverbrauch
Erdgasverbrauch
Stromverbrauch
Heizölverbrauch
PV Strom