Ökologie auf Kirchengrund (März 2014)

Die Arbeitsgemeinschaft Ökologie auf Kirchengrund tagte am 14.3.14 in der oberfränkischen Abtei Kirchschletten
Die Benediktinerinnenabtei Maria Frieden in Kirchschletten bei Zapfendorf war in diesem Jahr der Tagungsort der Arbeitsgemeinschaft Ökologie auf Kirchengrund. Die diesjährige Studientagung stand unter dem Thema „Energiewende". Dazu konnte der Sprecher der AG, Frater Andreas Schmidt OSB (Plankstetten), 25 Teilnehmer aus ganz Bayern begrüßen.
Mit dabei waren auch der Bürgermeister des Marktes Zapfendorf, Martin Josef, sowie ein Vertreter des Landwirtschaftsamtes Bamberg und der Energieberater des Erzbistums Bamberg. Frau Äbtissin Mechthild Thürmer OSB freute sich als Gastgeberin über den gewählten Veranstaltungsort, ist die Abtei Kirchschletten wegen ihrer ökologischen Landwirtschaft doch selbst Mitglied der Arbeitsgemeinschaft.
Klaus Schwaab, Umweltbeauftragter des Erzbistums Bamberg, referierte zum Thema „Energiewende vor Ort - eine Frage der Gerechtigkeit". Nach seinen Worten ist die gerechteste Form der Energiewende das Energiesparen. Er führte aus, dass die Windkraft am meisten Stromertrag pro Hektar Land ermöglicht, im Gegensatz zur Verstromung von Biogas.
Nach einer Besichtigung der landwirtschaftlichen Hofstelle des Klostergutes Kirchschletten stellte David Trost von der Fa. Spanner RE2 die Technik eines Holzvergaser-BHKW''s vor. Der Wirkungsgrad einer solchen dezentralen Strom- und Wärmeerzeugungsanlage, die mit trockenen Hackschnitzeln betrieben wird, liegt bei ca. 85 %. Im nahegelegenen Heiligenstadt konnte anschließend ein Holzvergaser-BHKW vor Ort besichtigt werden.
Die AG Ökologie auf Kirchengrund wird seit ihrer Gründung im Jahr 2005 von den Um-weltbeauftragten der Bayerischen Diözesen begleitet. Dabei war in den vergangenen Jahren der Umweltbeauftragte des Erzbistums München und Freising, Matthias Kiefer, der Hauptansprechpartner. Er hat diese Aufgabe in Kirchschletten an die Umweltreferentin der Diözese Eichstätt, Lisa Amon, übergeben. Frater Andreas Schmidt OSB dankte Herrn Kiefer für die jahrelange Unterstützung und wohlwollende Begleitung der Arbeitsgemeinschaft mit einem Bio-Geschenkkorb aus dem Kloster Plankstetten.
Das Treffen der Mitglieder der AG soll im Jahr 2015 in der Stiftung Ecksberg (Mühldorf am Inn) stattfinden. Dort wird seit Jahren ökologischer Landbau in Landwirtschaft und Gartenbau betrieben. Darüber hinaus bemüht sich die Stiftung um den Einsatz von erneuerbaren Energieträgern.
Weitere Informationen zur AG sind zu finden unter: www.oekologie-auf-kirchengrund.de.
Weitere Informationen zum Herunterladen: