Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge in Holnstein und Parsberg
Wir von Regens Wagner Holnstein zeigen Solidarität mit den ukrainischen Familien und haben für die Unterbringung von Flüchtlingen zwei Immobilien zur Verfügung gestellt.
Hier finden Sie alle Neuigkeiten des aktuellen Jahres.
Wir von Regens Wagner Holnstein zeigen Solidarität mit den ukrainischen Familien und haben für die Unterbringung von Flüchtlingen zwei Immobilien zur Verfügung gestellt.
Da nicht alle Mitarbeiter und Bewohner von allen Regens Wagner Zentren beim zentralen Festakt in Dillingen dabei sein konnten, gab es für die Zuhausegebliebenen eine Brotzeit mit Brotsegnung vor Ort.
Start-Punkt, Ziel-Punkt, Mittel-Punkt: Mensch! Wie unser Jubiläums-Motto in unseren Zentren gelebt wird, zeigen die Artikel in unserem neu erschienen Jahresbericht 2021/2022.
Auch wir haben uns dieses Jahr gerne wieder an dem, von der Aktion Mensch geförderten, Protesttag beteiligt.
Aufgrund der in Pflegeheimen geltenden Corona-Regelungen und der damit verbundenen Schwierigkeiten für die Umsetzung von Veranstaltungen, wurde der diesjährige Tag der Offenen Türe, der für den 07. Mai geplant war, abgesagt.
Das installierte WLAN ermöglicht uns moderne Formen der Kommunikation, Information und Unterhaltung. Für die Förderung dieser großartigen Anschaffung möchten wir uns recht herzlich bei der Aktion Mensch bedanken.
Wir beteiligen uns dieses Jahr wieder mit einem Aktionsstand am verkaufsoffenen Sonntag in Parsberg am 24. April 2022. Nähere Infos findern Sie hier!
An Ostern ist es immer besonders bunt bei uns. So steigt auch unsere Vorfreude auf den Frühling!
Bei einem Friedensgebet in leichter Sprache wurde vergangene Woche in Holnstein für die vielen notleidenden und flüchtenden Menschen gebetet.
Unsere Bewohnervertretung hat komplett eigenständig eine super Kooperation ins Leben gerufen.
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ dachten sich die Werkstattbeschäftigen und beteiligten sich kurzerhand an einer Hilfsaktion für Flüchtlinge der Ukraine.
Die Regens-Wagner-Schule Neumarkt hat jetzt die nötigen behördlichen Zulassungen, um im Rahmen des Qualifizierungschancengesetz förderfähige Personen auf einer soliden Einkommensbasis weiterzubilden.
Das Freizeitprogramm für März bis August 2022 kann hier heruntergeladen werden.
Viel Freude mit dem neuen Freizeitprogramm wünscht das Team der Offenen Hilfen Neumarkt Süd!
Am Aschermittwoch war unser Fachdienst für religiöse Begleitung Otto Scherübl in der Einrichtung unterwegs, um Bewohnern, Werkstattbeschäftigten und Mitarbeitern das Aschekreuz aufzulegen.
Die Jahresabschlussfeier in den Werkstätten kurz vor Weihnachten konnte nicht in gewohnter Form abgehalten werden. Dennoch ließen es sich Andrea Haas vom Sozialdienst, sowie Werkstattleiter Franz Hausner nicht nehmen, MitarbeiterInnen zu danken und zu ehren. Mit einer Adventsandacht am Parkplatz vor der WfbM wurde das Arbeitsjahr 2021 beschlossen.
Die Beschäftigten der Holnsteiner Werkstätten haben ihre Vertreter neu gewählt. Der Werkstattrat und die Frauenbeauftragten haben die Aufgabe, die Interessen aller Werkstattbeschäftigten zu vertreten.
Der stellvertretende Gesamtleiter von Regens Wagner Holnstein, Herr Wolfgang Ott, wurde am vergangenen Freitag nach 28 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde dieses wichtige Amt in die Hände von Frau Lisa Mosandl gelegt.