Heilpädagogische Praxis Parsberg

Inhalte:2 Kinder liegen auf dem Boden. Um Sie herum lauter überall Bauklötzen

© fotolia

Wer sind wir?

Wir sind ein junges, aufgeschlossenes Team von Heilpädagogen und Sozialpädagogen. Wir alle bringen unterschiedliche fachliche Schwerpunkte, Zusatzqualifikationen und
Behandlungsmethoden mit.

Die heilpädagogische Praxis gehört zu den Offenen Hilfen von Regens Wagner Holnstein. Wir sind überwiegend im Landkreis Neumarkt und Eichstätt tätig. Unsere Praxisräume befinden sich in Parsberg und Neumarkt i.d.Opf. Unsere Förderangebote finden jedoch auch vor Ort, z.B. in der Kita, statt.

Für wen sind wir da?

Wir sind Ansprechpartner für Kitas, Schulen und Horte im gesamten Landkreis Neumarkt.
Wir beraten Eltern in Fragen zur kindlichen Entwicklung und bei Besonderheiten ihres Kindes.

Unsere Förderangebote richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Volljährige, zum Beispiel mit:

  • Entwicklungsverzögerungen
  • Wahrnehmungsstörungen
  • motorischen, kognitiven,
  • kommunikativen Auffälligkeiten
  • sozialen und emotionalen Auffälligkeiten(drohenden) seelischen, körperlichen und geistigen Behinderungen
  • psychosozialen Belastungen

Unsere Angebote

Heilpädagogische Frühförderung

Eine Pädagogin zeigt einem Kind zwei Smilies. Ein lachenden und einen weinenden. Das Kind deutet auf den Lachenden.Die heilpädagogische Frühförderung ist ein Angebot für Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt. Wir beraten und unterstützen, wenn das Kind in seiner Entwicklung eine professionelle Förderung benötigt. Die Frühförderung findet einzeln oder in der Kleingruppe statt.

Download: Flyer "Heilpädagogische Förderung"

© fotolia

Fachdienst für Integration in Kitas

Kinder liegen auf dem Bauch und schauen auf ein Spiel in der Mitte.Wir bieten für integrative Kitas und Regelkindergärten mit Einzelintegration den heilpädagogischen Fachdienst an. Dieser unterstützt Kinder, die in ihrer Entwicklung verzögert sind oder Kinder mit einer (drohenden) geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderung.

Download: Flyer "Heilpädagogischer Fachdienst für Integration in Kindertagesstätten"

© Iris Hamelmann auf Pixabay

Heilpädagogische Förderung für Kinder und Jugendliche im Schulalter

Junge mit rotem T-Shirt schaut selbstbewusst in die Kamera und streckt den Daumen nach oben.Wir unterstützen und fördern Kinder, Jugendliche und junge Volljährige im Schulalter bei der Bewältigung altersgemäßer Entwicklungs- und Lebensaufgaben. Wir führen sie an die vielfältigen Anforderungen des Alltags heran. Wir stärken ihre Fähigkeiten, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und Beziehungen einzugehen.

Download: Flyer "Heilpädagogische Förderung"

© pixabay

Gruppenangebot für Erstklässler

Viele neue Buntstifte in einem Federmäppchen.Unser Gruppenangebot ist speziell für Kinder konzipiert, die im September in die Grundschule starten. Der Übergang vom Kindergarten in die Schule stellt für einzelne Schüler eine Herausforderung dar. Unser Angebot spezialisiert sich genau auf Veränderungen und Herausforderungen, die mit dieser Phase einhergehen. Fähigkeiten, die im Schul-alltag wichtig sind werden spielerisch gefördert.

Download: Flyer "Gruppenangebot für Erstklässler"

© Bruno /Germany auf Pixabay

Soziales Kompetenztraining z.B. für Kinder/Jugendliche mit Autismus

Viele Hände und Füße reihum auf einer Wiese zeigen sind kreisförmig angeordnet.In einer Kleingruppe mit regelmäßigen Treffen werden zentrale Aspekte der zwischenmenschlichen Interaktion vermittelt. Für die Teilnehmer kann dies zum Beispiel bedeuten:

  • Lernen, Kontakt aufzunehmen und aufrechtzuerhalten
  • Fähigkeiten fördern für den Aufbau längerfristiger Freundschaften
  • soziale Regeln erlernen und einhalten können
  • Gefühle besser erkennen und einordnen können
  • Verbesserung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Selbstvertrauen stärken und Ängste im sozialen Kontext reduzieren
  • Lösungsstrategien für schwierige Situationen
    entwickeln

Download: Flyer "Soziales Kompetenztraining für Schüler mit Autismus"

© Henning Westerkamp auf Pixabay

Workshops / Bildungsveranstaltungen für Fachpersonal

Das Wort Workshop gelegt aus farbigen Holzperlen und Holzplättchen auf einen grauen Teppich.In regelmäßigen Abständen bieten wir Workshops, Schulungen, Beratungen, Infoabende etc. für interessiertes Betreuungspersonal in Kitas und Schulen, aber auch für Eltern an. Die Themen der Veranstaltungen sind sehr vielfältig und reichen von Praxisimpulsen zur Inklusion in der Kita über die Relevanz kindlicher Spielerfahrungen. Auf Schulungs- und Beratungswünsche gehen wir gerne ein.

Foto: Ramona Mahlein

Was ist uns wichtig?

Eine Kinderhand baut Lego-Duplo-Steine zu einem kleinen Turm.Wir nehmen das Kind mit seinen Problemstellungen wahr. Dabei ist der Blick auf seine Fähigkeiten, Interessen und schlummernden Ressourcen gelenkt. Der Aufbau einer guten Beziehung ist uns sehr wichtig.

Unser Ziel: Das Kind in seiner individuellen Entwicklung fördern und es für seinen Weg durchs Leben fit zu machen.

Regelmäßiger Austausch: Eltern sehen wir als Experten für ihr eigenes Kind, deshalb beziehen wir Sie in den Prozess der Begleitung mit ein. In der Regel arbeiten wir eng mit der Kita bzw. Schule zusammen.

Das Spiel als wichtige Methode: Es gilt als die Sprache des Kindes. Dabei erhält das Kind die Gelegenheit, sich auf eine spielerische Art mitzuteilen und Kompetenzen zu erweitern.

© Esi Grünhagen auf Pixabay

So erhalten Sie unsere Unterstützung

  • Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
  • Wir hören Ihnen zu und gehen auf Ihre Beobachtungen, Sorgen und Gedanken bzgl. des Kindes ein.
  • Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragsstellung beim zuständigen Kostenträger.

Die Kosten für die heilpädagogischen Angebote müssen nicht von der Familie/den Einrichtungen getragen werden. Üblicherweise erfolgt die Finanzierung über Träger der Sozialhilfe oder der Jugendhilfe.

Kontakt

Heilpädagogische Praxis Parsberg

Frau Martina Peter
Alte Seer Str. 2a
92331 Parsberg
Termine nach telefonischer Vereinbarung möglich unter 09492/9547181
Email: offene-hilfen-parsberg@regens-wagner.de

Google-Karte

Beim Aktivieren der Karte werden Daten
durch Google verarbeitet.
Informationen zu dieser Datenverarbeitung
finden Sie in der
Datenschutzerklärung.